Klinische Psychologie

Bei vielen körperlichen Erkrankungen spielen psychische Faktoren oder Verhaltenseinflüsse im Krankheitsverlauf eine mögliche Rolle in der Ausprägung der Erkrankung. Dies gilt insbesondere für chronische Erkrankungen. So erleben viele Patientinnen und eine Verschlimmerung ihrer körperlichen Symptome, wenn sie etwa durch kritische Lebensereignisse belastet sind.

Der psychologische Dienst des St. Elisabeth-Hospitals berät und begleitet Patientin während ihres Aufenthalts und ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen und Schmerzen.  Die Arbeitsweise ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet und orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards der psychologischen Schmerzforschung sowie aus der Verhaltensmedizin und Gesundheitspsychologie.

Die Beratung erfolgt vorrangig nach Zuweisung durch hausinterne Ärzte im Konsiliarverfahren, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei selbstverständlich. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der ambulanten Psychotherapie über das privatärztliche Versorgungssystem.

Nach oben

Unser Team

Amy Pfeiffer, M. Sc.
Psychologische Psychotherapeutin
(Aktuell in Elternzeit)
Tel. 02150 / 917-332
E-Mail: amy.pfeiffer(at)rrz-meerbusch.de





Sabine Rohleder, M. Sc.
Psychologische Psychotherapeutin
(Aktuell in Elternzeit)
Regionalleitung psychologischer Dienst Niederrhein

Bürozeiten: montags bis freitags
Tel. 02150 / 917-432
E-Mail: sabine.rohleder(at)rrz-meerbusch.de





Jenny Figueroa Diaz M. Sc.
Psychologin

Bürozeiten: montags, dienstags und donnerstags
Tel.: 02150 / 917-437
E-Mail: Jenny.FigueroaDiaz(at)rrz-meerbusch.de