Dienstag, 05.11.2024

Oliver Franken erhält Kunstgelenk im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank

Keine Schmerzen mehr in der rechten Hüfte

Oliver Franken weiß sich bei Orthopädie-Chefarzt Dr. Tim Claßen im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank in den besten Händen für seine Hüftoperation. (Foto: Baum-Kommunikation)

Meerbusch-Lank. Oliver Franken liebt seinen Sport, insbesondere den Kampfsport. Aber zunehmende Schmerzen in der rechten Hüfte und Knie verdarben ihm mehr und mehr die Freude daran. Als dann ein Arzt ihm erläuterte, dass er an Arthrose litt, musste er den Sport ganz aufgeben.
 

Oliver Franken suchte Hilfe und fand sie bei Privat-Dozent Dr. Tim Claßen, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie des  St. Elisabeth-Hospitals in Meerbusch-Lank. Dort werden jährlich rund 1.000 Endoprothetik-Operationen an Knie, Hüfte und Schultern durchgeführt. Fünf Haupt-Operateure gibt es – und der Ruf der Klinik ist bei Fachleuten und Patienten exzellent.
 

Operation war notwendig
„Das Hüftgelenk von Herrn Franken war durch die Arthrose völlig zerstört“, erinnert sich Tim Claßen. „Kein Wunder, dass er so große Schmerzen hatte.“ Bei dem 57-Jährigen war der Knorpel stark abgebaut, was durch jede Bewegung verschlimmert wurde. Schnell war klar, dass nur eine Operation Oliver Franken würde helfen können.
 

Beim Eingriff ersetzte Tim Claßen die Hüftgelenkpfanne und den -kopf durch eine künstliche Hüfte aus Titan und Keramik. Und gleich nach der Operation begannen die Reha-Maßnahmen. „Es hat sich alles richtig gut angefühlt“, erzählt er. Zwei Wochen lang - nach der Entlassung aus dem St. Elisabeth- Hospital - besuchte er eine ambulante Reha, durch die er wieder komplett fit wurde.
 

In Kürze auch zweite Hüfte
Inzwischen meldete sich Oliver Frankens linke Hüfte mit leichten Schmerzen, denn durch die Schmerzvermeidungs-Haltung der anderen Seite war sie in Mitleidenschaft gezogen worden. Dieses Mal will der 57-Jährige aber nicht mehr warten, bis die Schmerzen so stark werden und hat bereits für den Dezember mit dem Chefarzt einen Termin zur zweiten Operation vereinbart.
 

Auch wenn er derzeit seinen geliebten Kampfsport noch nicht ausüben kann, versucht er dennoch, sich weiter fit zu halten. „Schwimmen und Radfahren, das sind jetzt die richtigen Sportarten“, empfiehlt ihm Chefarzt Claßen.
 

„Ich hätte die erste Operation schon viel früher machen lassen sollen, dann wären mir diese starken Schmerzen erspart geblieben“, weiß Oliver Franken. „Und im St. Elisabeth-Hospital habe ich mich wirklich gut aufgehoben und betreut gefühlt. Da ist mir die Entscheidung, auch die zweite Hüftgelenk-Operation hier machen zu lassen, sehr leicht gefallen.“