Meerbusch-Lank. „Hier habe ich als Pflegefachkraft Zeit, mich den Patientinnen und Patienten zu widmen“, sagt der Pflegedirektor des St. Elisabeth-Hospitals Detlef Prost. Was er damit konkret meint: Oftmals müssen Pflegefachkräfte in Krankenhäusern pflegeferne Aufgaben übernehmen, wie die Bettenaufbereitung, Speisenerfassung und Essensverteilung. Im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank, der Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie, ist das anders. Hier sind mit diesen Tätigkeiten externe Dienstleister beauftragt, wodurch sich das Pflegeteam voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren kann. „Dies ist ein großer Vorteil, den nicht nur unsere Mitarbeitenden schätzen, sondern auch unsere Patientinnen und Patienten profitieren davon“, so Pflegebereichsleitung Ricarda Radimerski. Gemeinsam mit Detlef Prost sucht sie derzeit examinierte Pflegefachkräfte zur Verstärkung des Teams und nennt weitere Vorteile ihres Gesundheitsstandortes.
Ein entscheidender Vorteil hat mit der Patientenaufnahme zu tun. Denn aufgrund der fast ausschließlich elektiven Aufnahme kommen nahezu alle Patienten geplant ins Hospital, das bedeutet, zu festen Terminen. „Dies ermöglicht uns gut strukturierte Abläufe in einem übersichtlichen Arbeitsumfeld, in dem akute Notfälle die absolute Ausnahme sind“, so Prost. Die klaren Strukturen des Hauses und die Planbarkeit von Patientenaufnahmen wirken sich im positiven Sinne auch auf eine verlässliche Dienstplangestaltung aus, die sich im Rahmen einer 5-Tage-Woche bewegt. „Wir gehen bei der Gestaltung der Dienstpläne auf die Belange unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, indem wir zum Beispiel Wünsche nach einem bestimmten Arbeitstag oder Schichtfolge bei Früh-, Spät- und Nachtdiensten berücksichtigen“, so Radimerski.
Zudem sei der familiäre Umgang und das Vertrauen untereinander eine weitere wertvolle Grundlage des täglichen Zusammenarbeitens im Pflegeteam. „Die Kolleginnen und Kollegen kennen und wertschätzen sich, wodurch sich die Mitarbeitenden hier gut aufgehoben fühlen. Hier ist man nicht nur eine Nummer“, sagt sie. Nur ein Grund, warum viele Pflegefachkräfte auch nach etlichen Jahren immer noch gerne im St. Elisabeth-Hospital tätig sind und bleiben wollen – was auch die jüngste Mitarbeiterbefragung zeigt, nach der über 90 Prozent der Befragten das Hospital als Arbeitgeber weiterempfehlen würde.
Das ausschließlich aus examinierten Pflegefachkräften bestehende Team im St. Elisabeth-Hospital arbeitet auf Augenhöhe mit den Ärztinnen und Ärzten der insgesamt vier Fachabteilungen. Auf den drei Stationen des Krankenhauses arbeiten Pflegefachkräfte interdisziplinär zusammen und können bei ihrer Tätigkeit auf zahlreiche Hilfsmittel zurückgreifen, die das Arbeiten erleichtern. Sei es die elektronische Patientenakte, mobile Visitenwagen oder weitere moderne Anwendungen für das mobile Arbeiten am Patienten. „Insgesamt bieten wir ein sehr attraktives Arbeitsumfeld für examinierte Pflegefachkräfte und auch immer die Möglichkeit der Hospitation“, sagt Prost.
Fragen zur Bewerbung als examinierte Pflegefachkraft im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank an:
Detlef Prost und Ricarda Radimerski
Tel.: 0 21 50 / 9 17-465 oder 0 21 50 / 9 17-265
detlef.prost@rrz-meerbusch.de oder ricarda.radimerski@rrz-meerbusch.de